Adelbyer Kirchenbote März, April, Mai 2015

Page 1







Ein Unternehmen im Verbund der WKS-Gruppe

Lieferant für alle Krankenkassen

Heideland Süd 7 • 24976 Handewitt/OT Weding • Tel.: 0461 - 493 493 www.schuett-jahn.de




















26

Konfirmanden-Unterricht in Adelby - ein Erfahrungsbericht

Kon f rfahrungsbericht E irmande n i e y n-Unterricht in Adelb Hallo, wir sind drei Konfirmanden aus der Gruppe von Pastorin Anja Stadtland. Wir wollen euch etwas über den Konfirmanden Unterricht in Adelby erzählen. Könnten das vielleicht Fragen sein, die ihr zum Konfer habt? So würden wir sie nach nun fast zwei Jahren Konfer-Zeit beantworten. Wie fängt man den KonfirmandenUnterricht an? Üblicherweise fängt man mit Beginn des siebten Schuljahres mit dem Unterricht an. In unserer Gruppe sind jedoch auch Jugendliche die älter oder jünger sind. Man kann aber auch das Angebot des Frühkonfirmanden-Unterricht wahrnehmen. Dieser beginnt bereits in der vierten Klasse. In dieser Zeit wird das erste Jahr absolviert, das zweite wird in der achten Klasse vollendet. Was macht man genau im Konfer? Man lernt etwas über Gott, Jesus und die Kirche im allgemeinen. Man macht dafür auch viele, spannende Ausflüge. Wir waren in Schleswig im Bibelzentrum und im Kloster. Und wir haben uns mit einem Bestatter getroffen, der uns etwas über seine Arbeit erzählt hat. Außerdem kann man in den Stunden viel durch lustige Spiele lernen. Man redet aber nicht nur über den Glauben. Wir haben auch

über Dinge geredet, die uns zuerst nicht im Zusammenhang mit Gott eingefallen wären; z.B. darüber, ob das Essen von Fleisch etwas mit dem Gebot „Du sollst nicht töten!“ zu tun hat. Erst im Laufe des Themas ist uns aufgefallen wie viel solche Dinge mit Gott zu tun haben. Lernt man im Konfer auch neue Freunde kennen? Ja, wir haben während unseres Unterrichtes viele Freunde kennen gelernt. Es sind immerhin zwei Jahre, die wir miteinander verbracht haben. Aber vor allem während der Konferfahrt haben wir uns sehr gut kennen gelernt.


T.J. Dreyer, L. Exner u. F. Böhm

27

Was ist eigentlich diese Konferfahrt? Die Konferfahrt findet jedes Jahr in den Herbstferien statt. Wir fahren auf die Insel Föhr. Die Fahrt war für uns ein sehr großes Highlight in unserer Konfirmanden-Zeit. Dort haben wir uns alle sehr gut kennengelernt, haben thematisch gearbeitet, Freizeit zusammen verbracht und dabei auch aus anderen Konfer-Gruppen Freunde kennengelernt. Muss man, um Konfer zu machen, getauft sein? Am Anfang des Unterrichts muss man nicht getauft sein. Um dann am Ende wirklich konfirmiert zu werden, muss man getauft sein. Meistens finden die Taufen an Ostern statt, aber auch andere Termine sind möglich. Wir wünschen Euch viel Spaß in Eurer Konfer-Zeit! Tom Joris Dreyer, Luke Exner und Frederic Böhm

Fahrräder und E-Bikes von Velo de Ville. Das Fahrrad wie Sie es sich wünschen. Testen Sie unser Hausmodell, Sitzhaltung und Leichtlauf werden Sie überzeugen. Alle Modelle stehen mit verschiedenen Schaltungen zur Probefahrt bereit. Zweirad Braack, Taruper Hauptstraße 74, 24943 Tarup, 0461 / 61846, www.zweirad-braack.de















Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.