1 minute read

Kulturgeschichte

Feindbilder in Byzanz: Turkvölker, Slaven und Lateiner

Im Rahmen einer mentalitäts- und ethnohistorischen Betrachtung mit Hilfe der Kognitionstheorie analysieren wir die sprachlich-stilistischen Strukturen und Elemente der mentalen Feindbilder bei den Byzantinern anhand historischer und literarischer griechischer Quellen der mittelbyzantinischen Zeit. Diese negativen Fremdbilder von slavischen und lateinischen Ethnien sowie asiatischen Turkvölkern des Hochmittelalters werden auch nach ihrer historischen Aussagekraft beurteilt. In einer Synopse werden die verschiedenen Feindbilder nach einheitlichen Kriterien miteinander verglichen. Abgesehen von der antiken Tradition der Vorstellung des «Barbaren» wird auch nach der Begegnungsbereitschaft der Byzantiner gegenüber den Fremden gefragt. Darauf aufbauend soll schliesslich das Problem der Selbstwahrnehmung des Byzantiners im Bild des Fremden komparativ diskutiert werden.