Hallo, Freunde! 2, немачки језик за 6. разред основне школе - 16535

Page 1



Гордана Летић-Глишић ● Ранка Вујановић

Hallo, Freunde!

2

Немачки језик за 6. разред основне школе други страни језик

Ferien am Bodensee!

Ja, das ist super!


Рецензенти проф. др Оливера Дурбаба, Филолошки факултет Универзитета у Београду Александра Беговић, лектор на Филозофском факултету Универзитета у Приштини Марина Стојановић, професор у ОШ „Старина Новак” у Београду Наташа Шипка, професор у ОШ „Светозар Милетић” у Земуну Лектор за немачки језик Продромос Григориадис Уредник Владана Антонијевић Одговорни уредник Слободанка Ружичић Главни уредник Драгољуб Којчић За издавача Драгољуб Којчић, директор

Министар просвете, науке и технолошког развоја Републике Србије решењем број 650-02-00018/2019-07 од 6.3.2019. године одобрио је овај уџбеник за издавање и употребу у шестом разреду основне школе. CIP - Каталогизација у публикацији Народна библиотека Србије, Београд 37.016:811.112.2(075.2) ЛЕТИЋ-Глишић, Гордана, 1965Hallo, Freunde! 2 : немачки језик за 6. разред основне школе : други страни језик / Гордана Летић-Глишић, Ранка Вујановић ; [илустрације Ивона Крижак]. - 1. изд. - Београд : Завод за уџбенике, 2019 (Београд : Планета принт). - 119 стр. : илустр. ; 27 cm Тираж 2.000. -Hallo, Freunde! 2 [Електронски извор] : немачки језик за 6. разред основне школе : други страни језик. - 1 електронски оптички диск (CD-ROM) ; 12 cm ISBN 978-86-17-20096-9 1. Вујановић, Ранка, 1974- [аутор] COBISS.SR-ID 275643660

ISBN 978-86-17-20096-9 © Завод за уџбенике, Београд, 2019. Ово дело не сме се умножавати, фотокопирати и на било који други начин репродуковати, ни у целини ни у деловима, без писменог одобрења издавача.


3

Предговор Поштоване колеге, Пред Вама се налази уџбенички комплет за 6. разред „Hallo, Freunde! 2” намењен учењу немачког језика као другог страног језика. Комплет чине Уџбеник, Радна свеска и CD. Уџбеник се састоји од шест лекција, кроз које смо се трудили да одговоримо свим захтевима предвиђеним стандардима учења страног језика полазећи од исхода. Он садржи и додатак о празницима, као и списак глагола. Њиме се ученици подстичу на активно коришћење језика, увежбавањем четири основне језичке вештине – говора, слушања, читања и писања. Као и уџбеник за 5. разред, и овај је конципиран тако да ученици на забаван и динамичан начин уче немачки језик. Сваком ученику се омогућава активно учествовање у настави, кроз које ће савладати граматичке и лексичке структуре предвиђене наставним планом и програмом. Тест који се налази на крају уџбеника омогућиће вам да стекнете увид у то колико су ученици савладали вештине говора, слушања, читања и писања на нивоу А1. Радна свеска својим садржајем прати Уџбеник. Она садржи листу речи на почетку сваке лекције, као и мноштво вежби за утврђивање и обнављање градива. На крају сваке лекције налази се тест за проверу савладаног градива. Решења на крају Радне свеске омогућавају ученицима самосталан рад и контролу. Надамо се да ћете са успехом уживати у раду са уџбеничким комплетом „Hallo, Freunde! 2”

Драге ученице, драги ученици, Радујемо се заједничком наставку учења немачког језика. Надамо се да вам је рад са „Hallo, Freunde! 1” представљао задовољство и да ће тако бити и са „Hallo, Freunde! 2”. Уживајте и даље у дружењу са Леном, Петером и осталима. Потрудили смо се да вам наставак учења немачког језика учинимо занимљивим и да кроз многобројне активности пружимо сваком од вас могућност да обнови, прошири и увежба стечена знања, као и да савлада ново градиво. Желимо вам да са уживањем и без муке наставите са учењем немачког језика и да будете што успешнији у савладавању градива.


4

Inhalt Lektion

Seite

Thema

1

8

Hallo! Das sind wir!

2

26

Schule und Freizeit

3

40

Gesundheit

4

60

So wohnen wir

5

72

Kleidung

6

84

Meine Pläne für die Ferien

ICH MEINE FREUNDE MEINE MITSCHÜLER MEINE FAMILIE

UNSERE SCHULFÄCHER UNSER STUNDENPLAN UNSERE LEHRER KOMMST DU MIT?

KÖRPERTEILE PETER IST KRANK GESUNDES ESSEN IST WICHTIG

STADT oder LAND? / HAUS oder WOHNUNG? RÄUME und MEIN ZIMMER MÖBEL IN MEINEM ZIMMER

KLEIDUNG SHOPPEN/EINKAUFEN

FERIEN ZU HAUSE UND AUF REISEN FERIEN IN SERBIEN

PROBETEST Anhang

FESTE Verbliste nach Lektionen (regelmäßige und unregelmäßige Verben)


5

Моћи ћу да...

Grammatik

● се поздравим. ● представим себе и друге. ● кажем датум. ● кажем датум рођења. ● попуним формулар. ● разумем, када неко усмено или у писаној форми представља

Ordnungszahlen im Nominativ (heute ist der...), Dativ (am...), Akkusativ (wir haben den...) SEIN im Präteritum

● наведем које предмете имам у школи и када. ● напишем свој распоред часова на немачком. ● кажем које предмете волим и зашто. ● испричам које сам предмете имала/имао и где сам била/био. ● укратко представим моје наставнике. ● позовем пријатеље у госте, усмено или СМС-ом, и подстакнем их

zusammengesetzte Nomen und ihr Geschlecht der JA/NEIN-Fragesatz Wiederholung: Modalverben im Präsens (können, wollen, möchten, mögen, müssen) trennbare Verben im Präsens HABEN im Präteritum Wie oft? Adverbien: (zwei) Mal in der Woche, jeden Tag

себе и друге.

да заједно нешто предузмемо.

● испричам шта радим са друштвом у слободно време. ● разумем када други пишу или причају о овим темама. ● кажем шта ме боли. ● разговарам телефоном са болесним пријатељем. ● напишем имејл болесном другу/другарици, четујем са њим/њом. ● кажем шта једем и када. ● набројим које су намирнице здраве, а које нису. ● кажем, шта волим да једем/ шта ми је укусно. ● прочитам рецепт и направим нешто по њему. ● прочитам и напишем списак за куповину. ● разумем када други пишу или причају о овим темама.

Personalpronomen im Nominativ, Dativ und Akkusativ Präsens der Verben geben, nehmen und helfen

● кажем где станујем. ● усмено или у имејлу опишем своју кућу/стан/собу. ● именујем делове намештаја и кажем где се шта налази. ● кажем када желим да имам свој мир. ● кажем шта радим (презент). ● кажем шта сам радила/радиo (перфект). ● разумем када други пишу или причају о овим темама.

Possessivartikel (mein, dein, ihr, sein) stehen, hängen, liegen + Wechselpräpositionen + Dativ Perfekt der regelmäßigen Verben

● именујем и опишем делове гардеробе. ● кажем шта ми се од гардеробе допада и зашто. ● купим гардеробу и друге ствари. ● усмено и у писаној форми кратко опишем особу. ● кажем где одлажем ствари приликом сређивања. ● разумем када други пишу или причају о овим темама.

sein + Adjektiv gern/gut/viel (Komparativ und Superlativ) stellen, hängen, legen + Wechselpräpositionen + Akkusativ

● кажем шта радим кад сам на распусту. ● испричам где сам био прошле године и куда желим да путујем ове. ● године (називи земаља/планина/мора/језера/села). ● кажем чиме (превозна средства) и с ким путујем. ● напишем разгледницу/мејл/блог/са распуста. ● купим карту за превоз. ● питам за правац или некоме објасним куда треба да иде. ● укратко опишем место за одмор у Србији. ● разумем када други пишу или причају о овим темама.

Perfekt der unregelmäßigen Verben zu, mit + Dativ an der Ampel/Kreuzung auf der linken/rechten Seite nach links/rechts in die erste/zweite/dritte... Straße Wo? Präp. mit Dativ (am Meer...) Wohin? Präp. mit Akkusativ (ans Meer...)


6

Symbole Kannst du das noch? 9

Das sagen Lehrer:

Das sagen Schüler

zu einem Schüler

zu vielen Schülern:

zum Lehrer

1. Komm bitte her! 2. Setz dich bitte! 3. Steh bitte auf! 4. Mach bitte das Buch/ Arbeitsbuch auf! Seite (35)! 5. Lies bitte! 6. Hör bitte zu! 7. Sing bitte mit! 8. Sprich bitte nach! 9. Schreib bitte! 10. Gib mir bitte dein Heft! 11. Du musst das Handy ausschalten!

1. Kommt bitte her! 2. Setzt euch, bitte! 3. Steht bitte auf! 4. Macht bitte das Buch/ Arbeitsbuch auf! 5. Lest bitte! 6. Hört bitte zu! 7. Singt bitte mit! 8. Sprecht bitte nach! 9. Schreibt bitte! 10. Gebt mir bitte eure Hefte! 11. Ihr müsst die Handys ausschalten!

• Können Sie bitte kommen? • Können Sie mir bitte helfen? • Wie heißt das auf Deutsch? • Was heißt „Mäppchen” auf Serbisch? • Können Sie das bitte an die Tafel schreiben?

FARBEN:

der

die

das

die (Plural)

CD

Hört! Hör!

Lest! Lies!

Kettenübung!

Frage und Antwort („Interview”)

Sprecht! Sprich!

Schreibt! Schreib! Verbindet! Verbinde! Schneidet! Schneide!

Singt! Sing!

Zieht eine Karte! Zieh eine Karte!

Spielt! Spiel!


58

Lektion 4 4 So wohnen wir Stadt oder Land? / Haus oder Wohnung? Räume und mein Zimmer Möbel in meinem Zimmer MEINE LERNZIELE: ICH KANN... • sagen, wo ich wohne. • mein Haus/meine Wohnung/mein Zimmer mündlich und in einer E-Mail beschreiben. • Möbelstücke benennen und sagen, wo sich was befindet. • sagen, wenn ich meine Ruhe haben will. • sagen, was ich mache (Präsens). • sagen, was ich gemacht habe (Perfekt). • verstehen, wenn andere zu diesen Themen etwas schreiben oder erzählen. МОГУ ДА НАУЧИМ ДА • кажем где станујем. • усмено или у имејлу опишем своју кућу/стан/собу. • именујем делове намештаја и кажем где се шта налази. • кажем када желим да имам свој мир. • кажем шта радим (презент). • кажем шта сам радила/радиo (перфект). • разумем када други пишу или причају о овим темама. PRÄSENS Heute mache ich meine Hausaufgaben am Nachmittag.

Gestern habe ich meine Hausaufgaben am Abend gemacht. Am Nachmittag hatte ich Training.


4 So wohnen wir

59

Präsentationen und Szenen Themen zu den Szenen (Wir spielen Theater) 1. Räum dein Zimmer auf! 2. Komm(t), wir gehen in mein Zimmer! 3. Das ist mein Zimmer! Nicht stören!

Ich will meine Ruhe haben!!!!

1. W as passt? Verbinde die Sätze und die Fotos mit den Themen!

Oh, Gott! Wie sieht es denn hier wieder aus!?

Hallo Leute! Wir können in meinem Zimmer Musik hören und quatschen. Kommt!

Themen zu den Präsentationen 1. Unser Traumzimmer 2. Ein typisches Jugendzimmer 3. Eine Umfrage in der Klasse: Wo möchtet ihr wohnen? Stadt oder Land? Wohnung oder Haus?

Typisch?

die Stadt, ä-e

der Bauernhof, ö-e


60

Lektion 4

Stadt oder Land? Haus oder Wohnung?

Wir lernen Neues! (Etwas kannst du schon!)

2. H ör und lies den Text! Wie heißen die Räume? Schreib in den Plan!

15.

Peter, wo wohnst du? Peter erzählt: Ich komme aus Österreich und wohne in Wien. Wien ist die Hauptstadt von Österreich. Meine Adresse lautet Lainzer Straße 40. Wir wohnen in einer Vier-Zimmer-Wohnung im 1. (ersten) Stock. Es gibt noch 4 Stockwerke. In Österreich sagen wir auch Etagen. Die Wohnung hat einen Flur, ein Wohnzimmer mit Balkon, ein Schlafzimmer für meine Eltern, ein „Kinderzimmer” für mich (ich bin 14 – also kein Kind mehr!), eine Küche und ein Bad. Mein Zimmer ist groß und schön. Mein Hund Max möchte in meinem Zimmer schlafen, aber das darf er nicht. Er schläft im Flur, in seinem Hundekorb. Meine Großeltern leben auf dem Land. Sie haben ein Haus mit Garten. Das Haus ist sehr groß. Im Garten gibt es auch ein Schwimmbad. Das finde ich toll. Ich bin gern bei Oma und Opa. Auf dem Rasen kann ich mit meinen Freunden aus der Nachbarschaft Fußball spielen und die Luft ist auch super. Die Nachbarn haben einen richtigen Bauernhof (eine Farm). Sie halten Kühe und Pferde. Von ihnen nehmen wir frische Milch und ich darf manchmal auch Pferde reiten. Das macht großen Spaß! Es gibt zwar nicht so viele Supermärkte und Einkaufszentren (Shopping Malls) wie in Wien und auch kein Theater oder Kino, aber ich persönlich finde es auf dem Land total cool. das Gras = engl. grass = трава der Rasen = травњак der Nachbar, n = engl. neighbour = комшија


4 So wohnen wir

3. Markiere die passenden Felder! Peter wohnt: in der Stadt in einer Wohnung

auf dem Land in einem Haus

im Erdgeschoss

mit Garten

im ersten Stock

im zweiten Stock

auf einem Bauernhof im dritten Stock

4. E rzähl deinem Partner oder schreib ins Heft: Wo wohnst du? Was hast du? Was gibt es da?

5. Hör zu! Zu welchem Bild passt der Monolog? Keuze an!

16.

17.

Hausspruch

In meinem Haus, da wohne ich, da schlafe ich, da esse ich. Und wenn du willst, dann öffne ich die Tür und lass dich ein. allein = engl. alone

In meinem Haus, da lache ich, da weine ich, da träume ich. Und wenn ich will, dann schließe ich die Tür und bin allein. Gina Ruck-Pauquét

6. H ör das Gedicht! Was kannst du in deinem Haus/ in deiner Wohnung/ in deinem Zimmer machen? Schreib das Gedicht neu! Beginne mit: ZIMMERSPRUCH

In meinem Zimmer, da...

61


62

Lektion 4

7. a. Hört zu! Was sagen die Personen?

18.

b. Lernt den Dialog in Dreiergruppen und spielt ihn! • • • • • • • •

Lena: Lisa, geh raus! Das ist mein Zimmer. Lisa: Du kommst doch auch in mein Zimmer. Lena: Mama, Lisa ist schon wieder in meinem Zimmer! Mama: Ist schon gut. Lisa du hast jetzt dein eigenes Zimmer. Da kannst du in Ruhe spielen. Lisa: Aber mir ist langweilig. Ich möchte mit Lena spielen. Lena: Und ich will meine Ruhe haben! Lass mich in Ruhe! Mama: Lisa du kommst jetzt zu mir in die Küche und wir backen einen Kuchen. Lena kann dann später mit dir spielen. Ist das in Ordnung? Lena und Lisa: Ja, Mama...


4 So wohnen wir

Lieber Peter, mein Leben ist fantastisch! Ich habe jetzt ein Zimmer nur für mich. Ein eigenes Zimmer! Ich muss nicht mehr in einem Zimmer mit meiner kleinen Schwester schlafen. Jetzt kann ich in Ruhe Musik hören, am Computer Videos schauen, Spiele spielen oder einfach Freundinnen einladen und mit ihnen quatschen. Mama sagt natürlich: „Jetzt kannst du in Ruhe Hausaufgaben machen und lernen. Lisa stört dich nicht mehr.” Ja, ja... Eltern haben nur die Schule im Kopf. Aber das kennst du ja... Lisa mag ihr Zimmer und spielt immer noch gern mit Lego. Sie möchte aber auch mit mir in meinem Zimmer spielen. „Alleine spielen ist langweilig”, sagt sie. Da gehe ich zu ihr und spiele ein bisschen. In ihrem Zimmer hat sie auch eine große Tafel. Da können wir zusammen malen und zeichnen. Das mache ich immer noch sehr gern. Ich schicke dir im Anhang ein Foto von meinem Zimmer. Lisa schickt dir ein Bild. Wie geht es dir? Schreib mir bald! Deine Lena

8. a. Was passt zum Text? 1. Lena... a. hatte ein eigenes Zimmer. b. hat ein eigenes Zimmer. c. möchte ein eigenes Zimmer.

2. Lenas Schwester... a. möchte auch in Lenas Zimmer spielen b. möchte in Lenas Zimmer Hausaufgaben machen. c. möchte nicht in Lenas Zimmer spielen.

3. Lena schickt Peter... a. ein Foto von Lisa. b. ein Foto von ihrem Zimmer. c. ein Bild von ihr.

b. W as können Lena und ihre Schwester in ihren Zimmern machen? Markiere im Text! Schreib: Lena kann... Lisa kann...

c. Was machst du in deinem Zimmer? Schreib oder erzähle!

63


64

Lektion 4 Lisas Zimmer

das Regal, e

Der Schrank steht in der Ecke. Neben dem Schrank ist das Bett. Zwischen dem Bett und dem Regal hängen zwei Bilder. An den Wänden hängen zwei Regale. Der Teppich liegt auf dem Boden, vor dem Bett. Der Tisch steht unter dem Regal. Auf dem Tisch steht eine Lampe. Über dem Tisch hängt ein Bild.

Wo steht / hängt / liegt...? + Dativ (m, r, n/n) die Ecke

in der Ecke

der Schrank

neben dem Schrank

das Regal

unter dem Regal

die Wände

an den Wänden

Übungen im Arbeitsbuch


4 So wohnen wir

die Decke die Wand

die Tür

das Fenster

der Boden

65


66

Lektion 4

9. a. Gruppenarbeit: Zeichnet eure Zimmer! Legt alle Zeichnungen auf den Tisch. Variante 1: Einer sagt, wo die Möbel in seinem Zimmer sind. Die anderen raten, welche Zeichnung das ist. Variante 2: Ihr stellt Fragen (z. B. „Wo steht dein Tisch?”), einer antwortet und ihr ratet, welche Zeichnung ihm gehört. Рад по групама: нацртајте ваше собе. Ставите све цртеже на сто. Варијанта 1: Један ученик говори где се налазе делови намештаја у његовој соби. Други погађају који је то цртеж. Варијанта 2: Постављате питања (нпр. „Где се налази твој сто?”), један одговара, а ви погађате који цтреж је његов.

b. Partnerarbeit: Jeder zeichnet zwei Zimmer. Ein Zimmer mit Möbeln und ein Zimmer ist leer. Der Partner darf das volle Zimmer nicht sehen. Jetzt fragt ihr euch (z. B. „Wo steht dein Tisch?”), und zeichnet in das leere Zimmer die Möbel vom Partner ein. Рад у паровима: свако нацрта две собе. У једној соби је намештај, а друга је празна. Твој пар не сме да види ту намештену собу. Један другом постављате питања (нпр. „Где се налази твој сто?”), и када добијете одговор, уцртавате тај део намештаја вашег пара у празну собу.

Wo steht dein Tisch?

Er steht unter dem Fenster.


4 So wohnen wir

Liebe Lena, du hast jetzt dein eigenes Zimmer und das ist super!!!!!!! Du hast mir ein Foto geschickt! Alles ist sehr schön und ordentlich. Räumst du es jeden Tag auf? Ich räume mein Zimmer nur am Wochenende auf. Mama sagt dann immer: „Oh, Gott! Wie sieht es in deinem Zimmer aus!? Es ist immer so unordentlich! Furchtbar!” Aber es ist ja mein Zimmer... Da mache ich, was ich will! Am Samstag habe ich mein Zimmer aufgeräumt. „Bravo!”, hat mein Vater gesagt. Gestern habe ich Musik gehört. Dann habe ich meine Hausaufgaben gemacht und für den Mathe-Test gelernt. Am Abend habe ich mit meinem Freund einen Film geschaut und Computerspiele gespielt. Ich mag mein Zimmer auch sehr. Lisa hat mir ein Bild gemalt! Ich habe mich sehr gefreut. Sag Lisa: Danke! Schreib mir bald! Dein Peter

10a. Lies die Mail und kreuze an: richtig oder falsch? richtig Lenas Zimmer ist unordentlich. Peter räumt sein Zimmer nicht jeden Tag auf. Am Samstag hat Peter Physik gelernt. Peter hat sich über Lisas Bild gefreut.

falsch

67


68

Lektion 4

10b. Lies die Mail, schau dir die Tabelle an und denk nach! heute

gestern

Ich schicke dir ein Foto.

Du hast mir ein Foto geschickt!

Räumst du dein Zimmer auf?

Ich habe mein Zimmer aufgeräumt.

Mama sagt: „Oh, Gott!”

„Bravo!” hat mein Vater gesagt.

Lena hört Musik.

Peter hat Musik gehört.

Lena macht ihre Hausaufgaben.

Peter hat seine Hausaufgaben ge____________t.

Lena lernt Biologie.

Peter hat für den Test ge _________________

Sie schaut Videos.

Er hat einen Film ________________________

Lisa malt gern

Lisa hat ein Bild _________________________

Lena freut sich.

Peter hat sich __________________________

Perfekt:

Übungen im Arbeitsbuch

haben + ge-spiel-t (spiel – en) haben + auf-ge-räum-t (auf-räum-en) Lena hat gestern lange mit ihrer Freundin telefoniert. Ihr Papa hat das Fahrrad repariert.

telefon-ier-en PERFEKT: sie hat telefonier-t


4 So wohnen wir

69

antworten brauchen besuchen packen spitzen haben leben eren radi regnen reisen fragen wohnen stören kleben grillen schneien feiern sich freuen tele foni eren wohnen weinen schicken Zähne putzen träumen reparieren duschen regnen aufräumen lachen tanzen ken frühstüc organisieren fotografieren sagen lernen machen hören en schau malen rechnen zeichnen

kaufen

klettern

Wir lernen Neues!

11. S chreibt diese Verben auf Kärtchen und bildet Gruppen. Jeder zieht

eine Karte und sagt einen Satz im Perfekt. Die anderen kontrollieren. Sie sagen: Das ist richtig. Das ist falsch. Ihr seid euch nicht sicher? Fragt eure Lehrerin oder euren Lehrer!

Напишите ове глаголе на картице и поделите се у групе. Свако извлачи по картицу и потом смишља реченицу у перфекту. Остали проверавају. Уколико нисте сигурни, питајте наставницу или наставника.

12. E rzählt oder schreibt mit diesen Verben: Was hast du gestern in

deinem Zimmer/ in der Schule/ zu Hause/ auf der Straße/ im Bus gemacht?

Wer hat was in der Pause gemacht? Wir hatten Pause. Ich habe telefoniert. Du h______ Hausaufgaben gemacht. Er h____ gemalt. Wir h______ gerechnet. Ihr h_____ am Handy gespielt. Lena und Lisa h______ geträumt.

war hatte nicht vergessen!

Internet

https://www.youtube.com/watch?v=J5QtPL4F3A4 Learn German for Free / Lektion 15 Das ist meine neue Wohnung https://www.youtube.com/watch?v=nl7qa4ewjNQ Deutsch lernen: Haus, Wohnung und Zimmer (Andrea Thionville) https://www.youtube.com/watch?v=qd8ZoSWGfIs Wohnen in Deutschland https://www.youtube.com/watch?v=IEUG9OuGMss Eine Wohnung für 100€ | Galileo | ProSieben https://www.youtube.com/watch?v=6_SBtTLveOA Deutsch für Anfänger: Mein Zimmer Grammatik Dativ https://www.youtube.com/watch?v=y1zlO1ezf5M Deutsch lernen: Mein Zimmer – Dativ + Präpositionen (Andrea Thionville) https://www.zdf.de/kinder/siebenstein/ein-zimmer-fuer-mich-allein-100.html Rudi und der Koffer wollen ein eigenes Zimmer.


70

Lektion 4

Interessantes 1 Mein eigenes Reich

Zuhause möchtest du auch mal deine Ruhe haben und dich zurückziehen können. Das ist auch dein gutes Recht, so steht es in der UN – Kinderrechtskonvention. Einfach die Tür zumachen – doch manchmal ist das nicht so einfach. Wenn du dein Zimmer mit deinen Geschwistern teilst, dann klappt das oftmals nicht so gut. Manchmal sind es auch die Eltern, die keine Ruhe geben. Ideal ist es, wenn jedes Kind sein eigenes Zimmer hat. Wenn du kein eigenes Zimmer hast, kannst du dir ein eigenes kleines Reich schaffen. Das kann ein Hochbett oder eine kleine, abgeschirmte Kuschelecke sein. Dort kannst du in Ruhe chillen, lesen, Musik hören oder einfach träumen. https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/mein-recht-auf-privatsphaereh (Text gekürzt und adaptiert) Које стратегије користиш за разумевање оваквих текстова? Да ли тражиш непознате речи у речнику или на интернету? Питаш родитеље, пријатеље, наставнике? Размислиш које речи већ знаш? Погледаш слику? Можда су неке речи сличне речима из неког другог језика који знаш.


4 So wohnen wir Ende gut, alles gut Meine Lernziele: Ich kann...

Meine Sätze zu diesem Ziel:

sagen, wo ich wohne.

Ich wohne in der ___________________________ ___________________________________________

mein Haus / meine Wohnung / mein Zimmer Ich wohne in einem / einer _________________ mündlich und in einer E-Mail beschreiben. ___________________________________________ ___________________________________________ Möbelstücke benennen und sagen, wo sich Neben der Tür steht _______________________ was befindet. ___________________________________________ ___________________________________________ ___________________________________________ sagen, wenn ich meine Ruhe haben will.

Ich will meine ______________________________ Lass _______________________________________ !

sagen, was ich mache (Präsens).

In meinem Zimmer höre ich ________________ ___________________________________________ ___________________________________________

sagen, was ich gemacht habe (Perfekt).

Gestern habe ich ___________________________ ___________________________________________ ___________________________________________ ___________________________________________

verstehen, wenn andere zu diesen Themen JA etwas schreiben oder sagen.

NEIN

71


72

Lektion 5 5 T-Shirt, Jeans&Co Kleidung Shoppen/Einkaufen MEINE LERNZIELE: ICH KANN... 1 • Kleidungsstücke benennen und beschreiben. 2 • sagen, welches Kleidungsstück mir gefällt und warum. 3 • Kleidung und andere Dinge kaufen. 4 • eine Person mündlich und schriftlich kurz beschreiben. 5 • sagen, wohin ich die Sachen beim Aufräumen hintue. 6 • verstehen, wenn andere zu diesen Themen etwas schreiben oder erzählen. МОЋИ ЋУ ДА... 1 • именујем и опишем делове гардеробе. 2 • кажем шта ми се од гардеробе допада и зашто. 3 • купим гардеробу и друге ствари. 4 • усмено и у писаној форми укратко опишем особу. 5 • кажем где одлажем ствари приликом сређивања. 6 • разумем када други пишу или причају о овим темама.

1. H ör zu! Welche Szene passt zu welchem Ziel? Eine Szene kann zu mehreren Zielen passen.

19. Szene Ziel/Ziele

1 2 3 4


5 T-Shirt, Jeans&Co

Präsentationen und Szenen 2. Welches Thema passt? Trage die Nummern ein!

Themen zu den Szenen (Wir spielen Theater) 1. Eine Modeschau 2. Das ziehst du nicht an! 3. Mit Freundinnen neue Klamotten kaufen gehen

Themen zu den Präsentationen 4. Mode im 20. Jahrhundert der 60er/(oder 70er/ 80er/ 90er?) Jahre 5. So ziehen wir uns heute an... 6. Mode im 22. Jahrhundert

Hier sehen Sie unsere Kollektion 2019...

Nein, so gehst du nicht in die Schule!

Ich gehe shoppen. Kommst du mit?

73


74

Lektion 5

Kleidung Wir lernen Neues!

3. W ie heißen diese Kleidungsstücke? Der Wortkasten und deine Lehrerin/ dein Lehrer helfen euch. Schreib auf die Linien!

das T-Shirt, s orts eat- Shirt, s h w S S s ie a s d d Jean die n e, die Hos er der Man der Rock, ö-e das Kleid, tel, ä die Jacke, n der Pullover, n e, Sock die die Sandale, n die Bluse, n der Bikini, s das Hemd, en der Stiefel, die Unterhose, n der Hausschuh, e der Schu h, e die Sonnenbrille, n das Unterhemd, en


5 T-Shirt, Jeans&Co

4. S pielt Memory mit diesen Kärtchen! Nehmt deine Kärtchen und die Kärtchen von deinem Partner. So habt ihr Paare.

75


76

Lektion 5


5 T-Shirt, Jeans&Co Wie sind Kleidungsstücke?

geblümt

Adjektiv von „die Blume”, ein Blumenmuster

gestreift

Adjektiv von „der Streifen” („штрафтасто”, пругасто)

gepunktet

Adjektiv von „der Punkt”

rot, gelb, grün, blau... groß ≠ klein, lang ≠ kurz, bequem ≠ unbequem, eng ≠ weit, elegant, schick, teuer ≠ billig (= kostet viel / kostet nicht so viel), modern ≠ altmodisch es passt ≠ passt nicht, steht dir ≠ steht dir nicht одговара≠ не одговара, стоји ти ≠ не стоји ти

5. Beschreibt die Mode nach Jahren! 1940: Das Kleid ist...

77


78

Lektion 5

Shoppen/Einkaufen

6a. W as sagen die Personen? Wer sagt was?

Hört zu und schreibt die Zahlen in die Sprechblasen!

20.

2.

1. Nimmst du die Jeans? 2. Ich finde das T-Shirt bequem. Wie findest du es? 3. Wie findest du das Hemd? Es ist modern und es gefällt mir. 4. Es steht dir nicht. Es ist viel zu groß! 5. Ich suche eine Sommerhose. Größe 36, bitte. 6. Mir gefällt das Kleid. Es ist elegant. Und dir? Gefällt es dir? 7. Was suchen Sie? 8. Ja, es ist wunderschön. 9. Ja ich nehme sie. Was kosten sie? 10. Der Pullover ist viel zu teuer. 11. Nein, es passt dir nicht. Ich finde, es ist viel zu eng.

6b. P artnerarbeit: Schreibt Dialoge mit diesen Sätzen! Macht Kombinationen und Variationen! Ihr könnt auch Comics zeichnen. Spielt die Dialoge!


5 T-Shirt, Jeans&Co

7. J etzt kannst du auch andere Dinge kaufen und verkaufen (Nahrungsmittel, Schulsachen). Partnerarbeit: Spielt diesen Dialog – kauft und verkauft!

21.

Hier ein Beispiel. Hört zu!

► Was möchtest du? ● Ich möchte 200 Gramm Käse. ►Sonst noch etwas? ● Ja, und 200 Gramm Schinken. ►Ist das alles? ● Ja, das ist alles. Was macht das zusammen? ►Das macht zusammen 4,50 Euro („vier Euro fünfzig”) ● Bitte sehr! ►Danke schön! 50 Cent zurück! Auf Wiedersehen! ● Auf Wiedersehen! Was macht das zusammen? = Was kostet das (alles)? Das macht zusammen... = Das kostet...

79


80

Lektion 5

8. L ies die Texte! Wer hat was geschrieben?

Schreib die Forum-Namen unter die Personen.

Frage im Forum: Wie sieht dein Lieblings-Outfit aus? Ich trage gern Hosen und T-Shirts. Ich mag es bequem. Meine Lieblingshose ist sehr weit und ich ziehe sie nur zu Hause an. Da fühle ich mich frei. Ich kann überall sitzen, liegen, springen... Meine Freiheit mag ich am meisten.

freedom

Mein Lieblingskleid habe ich von meiner Oma zum Geburtstag bekommen. Es ist kurz, rosa gepunktet und sehr elegant. Ich trage es auf Partys. Alle sagen: „Dieses Kleid steht dir super!” Es stimmt: das Kleid steht mir am besten!

party-girl

charlie 1977

Ich trage am liebsten das Hemd von meinem Vater. Es ist alt, aber schick. Es passt sehr gut zu meinen Jeans. Ich möchte nicht wie alle anderen aussehen. Das ist langweilig. __________________________________________________

ich

__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________

9. U nd wie sieht dein Lieblingsoutfit aus? Schreibe einen Forumsbeitrag („ich”) und erzähle!

Ich trage am liebsten das Hemd von meinem Vater. Das Kleid steht mir am besten. Meine Freiheit mag ich am meisten. Von wem? Von wem?

Von meinem Vater. Von meiner Mutter.

gern – lieber – am liebsten gut – besser – am besten viel – mehr – am meisten

von + Dativ (Signale: m, r, n/n)


5 T-Shirt, Jeans&Co

81

Wie sind Personen? Was kannst du noch? ihre/seine Figur ist: g roß ≠ klein, dick (vollschlank) ≠ dünn (schlank), sportlich ≠unsportlich ihre/seine Haare sind: kurz ≠ lang, blond, braun, rot, schwarz, glatt, lockig ihre/seine Augen sind: blau, grün, braun, schwarz... die Person ist: n ett ≠ nicht so nett, sympatisch ≠ unsympatisch, freundlich ≠ unfreundlich, lustig≠ traurig, interessant ≠ uninteressant Kleidung: S ie/Er trägt... Sie/Er hat...an. Er/Sie hat (kein/keine)... Er/ Sie/ Es ist/sind... (schick).

Wie sieht Pippi aus? Sie heißt Pippi. Ihr Haar ist rot. Die Augen sind blau und ihr Mund ist sehr groß. Ihr Kleid ist sonnengelb und geblümt. Es ist sehr kurz. Sie hat auch zwei Strümpfe an, einer ist blau und gepunktet, der andere rot und gestreift. Sie trägt Männerschuhe, sie sind viel zu groß und schwarz. Sie ist sehr sportlich, interessant und sympatisch.

10. Lies den Text und zeichne das Mädchen!

11. B eschreibe diese Personen.

Schreib und erzähle. Oder: sucht andere Fotos von Personen und beschreibt sie, beschreib deinen Freund, deine Freundin, deinen Bruder, deine Schwester.

12. Spiel: Ein Partner beschreibt

eine Person, der andere zeichnet sie. Der Zeichner stellt auch Fragen: Wie groß ist die Person? Wie sind ihre/ seine Augen?...


82

Lektion 5 Wo sind meine Socken?????? Räum endlich dein Zimmer auf!!!!!!

● Mama, wo sind meine Socken?

► Das fragst du mich?! Räum endlich dein Zimmer auf! Die Socken liegen unter deinem Bett! ● Ach, da sind sie ja! Danke Mama!

► Was, danke?! Du sollst die Socken in den Schrank legen! Und die Bücher ins Regal stellen! Die Jacke musst du in den Schrank hängen! Räum alles auf! Aber dalli!

Wohin stellt / hängt / legt Peter...? + AKKUSATIV: die / das / den

13. H ör zu und lies mit! Was kann Peter noch aufräumen? Wohin kann er die Sachen stellen/ legen/ hängen?

die Ecke der Schrank 22. das Regal die Wände

in die Ecke neben den Schrank in das Regal an die Wände

Übungen im Arbeitsbuch

14. Hör zu! Wohin hat Lena ihre Sachen gelegt/gestellt/gehängt? Das Heft hat sie_______________________________________________. 23.

Den Rock _______________________________________________.

Den Ranzen ______________________________________________.


5 T-Shirt, Jeans&Co

Interessantes Fehlender Ordnungssinn Nahezu jeder Jugendliche hat eine sogenannte Unordnungs-Phase. Vielen Jugendlichen ist gar nicht bewusst, dass sie unordentlich sind. Denn für sie ist Ordnung nicht das Wichtigste. Wenn das Kind schnell fünf verschiedene Sachen anprobiert, bevor es in die Schule geht, ist es da denn ein Wunder, wenn das Zimmer wie ein Saustall aussieht? Das Kind orientiert sich an anderen Prioritäten: Es will gut aussehen und pünktlich in die Schule kommen! Da hat es natürlich keine Zeit, seine Klamotten wieder in den Schrank zu hängen! Tipps für die Eltern: • Schaffen Sie eine Tagesdecke für das Bett an. Damit sieht das Zimmer gleich viel ordentlicher aus! • Stellen Sie einen Wäschekorb ins Badezimmer und fordern Sie Ihr Kind auf, seine Wäsche dort hineinzuwerfen. Text stark gekürzt und adaptiert nach https://www.kinder.de/themen/jugendliche/pubertaet/fehlenderordnungssinn/

Internet

https://www.youtube.com/watch?v=WgRPotNOcjQ Deutsch lernen: Verb kaufen + Akkusativ https://www.youtube.com/watch?v=iyiwPiQxC4s Auf dem Markt https://www.youtube.com/watch?v=7cP9dSC5-WQ Im Supermarkt

Ende gut, alles gut Meine Lernziele: Ich kann...

Meine Sätze zu diesem Ziel:

Kleidungsstücke benennen.

Ich trage _______________________________________ .

sagen, welches Kleidungsstück mir gefällt und warum.

Die Hose gef_______________________________. Sie ist ___________________. Ich finde ____________________ .

Kleidung und andere Dinge kaufen.

Haben Sie ____________________ in Größe _________ ? Was kostet _____________________________________ ? Ich nehme ______________________________________ .

sagen, wohin ich die Sachen beim Aufräumen hintue.

Die Bücher le_____/ st_______ ich ________________ .

eine Person mündlich und schriftlich kurz beschreiben.

Sie ist __________________. Ihre Haare sind _______ .

verstehen, wenn andere zu diesen Themen etwas schreiben oder sagen.

JA

Den Mantel _____________________________________ . Er trägt ________________________________________ . NEIN

83




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.